Ein wichtiger Schritt in Richtung eines sicheren, öffentlichen Raums: der „Digitale Begleiter“ in Ulm geht live – die Südwest Presse berichtet

Sich sicher zu fühlen, sollte selbstverständlich sein – ob auf dem Heimweg, beim Stadtbummel oder auf öffentlichen Plätzen. Doch laut Bundeslagebild fühlt sich fast jede zweite Person im öffentlichen Raum unsicher. Genau hier setzt das beebucket-Innovationsprojekt - "Digitaler Begleiter" - an.

Gemeinsam mit der Stadt Ulm und der SWU TeleNet GmbH haben wir bei beebucket den „Digitalen Begleiter“ in den Live-Betrieb gebracht – ein KI-gestütztes System, das Besucherinnen und Besucher auf Wunsch digital und anonym auf dem Gelände begleitet, gefährliche Situationen erkennt und im Ernstfall Hilfe ermöglicht.

Unser Ziel ist kein „Mehr an Überwachung“, sondern ein Mehr an Sicherheit, Vertrauen und Lebensqualität.

Das System lernt täglich dazu, arbeitet vollkommen datenschutzkonform und kann künftig in weiteren Städten und urbanen Lebensräumen eingesetzt werden.

Wir sehen darin eine echte technologische Errungenschaft, die zeigt, was möglich ist, wenn Innovation, Verantwortung und Mut zusammenkommen.

beebucket hat erheblich in diese Entwicklung investiert – und weil wir fest an das Potenzial glauben, haben wir dafür sogar ein eigenes Unternehmen gegründet. Dazu bald mehr.

Nach einem eigens hierzu abgehaltenen Pressetermin, berichtet die Südwest Presse exklusiv über den „Digitalen Begleiter. Hier gibt es ganzen Beitrag: KI wacht über Lederhof.

Der Digitale Begleiter bietet eine anonyme Begleitung über das Areal.
Nach oben scrollen
»Imagine you could simply apply and operate AI everywhere.«

Möchten sie mehr darüber erfahren, wie AI Ihrem Unternehmen nützen kann? Dann lassen Sie uns sprechen.