Struktur ins Datenchaos.
In Wochen statt Monaten.
Datenmengen steigen schneller als ihre Nutzung
Zwischen 2018 und 2025 hat sich das weltweite Datenvolumen verfünffacht – von 33 auf 175 Zettabyte. Große Teile dieser Daten sind verstreut: Sie liegen in Silos, Projekten oder Tools und können weder analysiert noch katalogisiert werden. Eine strukturierte Nutzung dieser Daten ist kaum möglich. Dadurch verzögern sich Entscheidungen, Chancen werden nicht genutzt und das Compliance-Risiko steigt. Es entstehen immer gewaltigere Datensümpfe, von denen niemand weiß, wo die jeweils richtigen und wichtigen Daten zu finden sind.
Das Ergebnis: Suchen statt finden und verpasste Chancen.
Der Schlüssel zur Verfügbarkeit von Daten liegt in einer strukturierten Governance. Dabei werden Daten in Metadaten-Steckbriefe – sogenannte Data Cards – übersetzt und um relevante Compliance- sowie Governance-Aspekte erweitert. Datensätze werden sichtbar, durchsuchbar und qualitativ bewertbar – ohne sie zu verschieben oder zu kopieren. So lassen sich föderierte Datenkataloge für eine leichte Auffindbarkeit aufbauen, ohne die Souveränität der Daten zu verletzen. Die aus einem Datenkatalog erschlossenen Daten erlauben eine zusätzliche und schnelle Nutzung mit anderen Applikationen.
Verfügbar statt versteckt: Souveräne Datennutzung durch Data Governance
AI-Hub Core schließt die Lücke zwischen Datenverfügbarkeit und KI nahtlos, denn mit konsequenter Governance steigt auch die Verfügbarkeit. Das System erlaubt eine kontinuierliche Klassifizierung und Beurteilung – ink. Audit-Trail. Es lassen sich strukturelle, analytische, inhaltliche und rechtliche Metadaten abbilden. Jeder Schritt ist dokumentiert, nachvollziehbar und automatisierbar – auch über die Lebenszeit eines Datensatzes hinaus. Policies werden im Einklang mit europäischen Recht umgesetzt. Das verstehen wir unter Compliance by Design.
Die 4 C’s der Data-Readiness:
Mit diesen vier Kernfunktionen entsteht aus verstreuten Daten ein souveränes, AI-ready Datenökosystem:
- Connect – interne & externe Datenquellen verbinden, ohne Daten zu verschieben (IDSA/EDC, Gaia-X) – keine Fragmentierung
- Curate – Daten automatisch aufbereiten, klassifizieren und mit Metainformationen anreichern – mehr Qualität
- Catalogue – eine zusammengefasste Übersicht in Form von föderierten Katalogen intern & extern bereitstellen – mehr Nutzen
- Comply – Data Governance verankern und Lizenzmanagement einbetten. Setzt EU Data Act, AI Act und DSGVO um – mehr Compliance
Intelligenz durch verknüpfte Daten
Funktional View
AI-Hub Core ist eine intelligente Lösung, die Datenbestände in Silos automatisiert strukturell und inhaltlich erfasst. Daten werden bewertbar und können rechtssicher genutzt werden. Dazu analysiert die Technologie die Daten so nah wie möglich aber auch nur so nah wie nötig an der Datenquelle und erzeugt eine kontextbezogene Data Card. Über eine zentrale Suchfunktion können – je nach Anwendungsfall – passende Datensätze einfach gefunden und miteinander in Beziehung gesetzt werden – ohne, dass ein direkter Datenzugriff notwendig ist. Auf diese Weise wir das volle Potenzial nutzbar: Teams verstehen endlich ihre Daten bewerten die Relevanz und nutzen nur benötigte und werthaltige Informationen.
So funktioniert’s:
- Anbinden – Systeme, Speicher und Datenquellen verbinden
- Erfassen – Metadaten erfassen und Data Cards generieren
- Nutzen – angereicherte Daten nutzen und den Prozess der Datenkuratierung deutlich verkürzen
Datenverfügbarkeit als Wettbewerbsvorteil
Air Gapped, On-Premise, Hybrid oder Cloud – AI-Hub Core ist immer souverän, sicher und compliant. So wird Datenverfügbarkeit zum Wettbewerbsvorteil und Data Governance zur Grundlage vertrauenswürdiger KI.
• Plattform auf höchstem Niveau: AI-Hub Core ist nicht nur ein weiterer Datenkatalog, sondern eine integrierte Plattform für souveräne Datennutzung.
• Daten bleiben zu Hause: Die Daten verlassen niemals ihre Quelle – wir bringen die Intelligenz zu den Daten, nicht umgekehrt (Compute to Data). Das Ergebnis ist echte Datensouveränität.
• Zero Touch Metadata: Machine Learning und Large Language Models erstellen automatisch Datenprofile. Es ist keine manuelle Katalogisierung mehr nötig. Hochwertige Datenanalysen können umgehend bereitgestellt werden.
• Kein Lock-in: Es besteht keine Bindung an einen Anbieter. Damit wird die Integration deutlich vereinfacht – im Vergleich zu herkömmlichen Data-Governance-Systemen.
Unsere Value Proposition
- Reduzierte Komplexität: eine Lösung für Data-Management, -Governance und -Compliance
- Erhöhte Effizienz: kein Kopieren der Daten, keine Synchronisationsfehler, kein Silodenken – die Daten bleiben, wo sie sind
- Gesteigertes Vertrauen: nachweisbar regelkonform nach EU Data Act & AI Act
- Beschleunigte Innovation: AI-ready Data – souverän, sicher nachvollziehbar
Neugierig geworden?
Wir zeigen Dir, wie AI-Hub Core aus Millionen Datenquellen Datenprodukte mit Mehrwert macht. Wechsele jetzt auf die Überholspur.
Verwandtes Thema/ähnliches Thema:
Full Managed Service KI-Anwendung
Wir bringen Künstliche Intelligenz in Anwendung. Schnell, sicher, betreibar und mit konstant hoher analytischer Qualität.
Nutze die Vorteile von KI – sicher, flexibel und ohne eigenen Entwicklungsaufwand. Unsere Full-Managed-Services machen KI für dich produktiv und beherrschbar. Erfahre mehr und starte jetzt durch!

